Tajine mit Stövchen - Marokkanische Feuerstelle Holzkohlegrill

Tajine mit Stövchen

Eine Tajine (arabisch: طاجن) ist ein Tongefäß mit Deckel, welches überwiegend zum Kochen im Außenbereich verwendet wird. Auch die Speisen, die in der Tajine zubereitet werden, nennt man Tajine.
Das dazugehörende Stövchen ist eine Feuerschale in der die Kochhitze mittels Kohle- oder Holzfeuer erzeugt wird.

Darauf wird die Tajine platziert um die Lebensmittel darin zu garen. Das Stövchen ist in der Regel aus dem gleichen Material wie das eigentliche Tajine. Es ist für die Verwendung im Freien konzipiert, alternativ kann die Tajine aber auch ohne Stövchen im Backofen verwendet werden.

Der große Vorteil der Verwendung einer Tajine mit Stövchen ist die Flexibilität beim Einsatzort. Sie kann praktisch überall verwendet werden.

Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2023 um 06:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Was ist eine Tajine mit Stövchen?

Ein Tajine mit Stövchen ist vor allem in Nordafrika wie zum Beispiel Marokko sehr beliebt und das Kochen mit dem Tajine gilt als Fest für die Sinne. Traditionell ist die Tajine mit Stövchen aus unglasiertem Ton oder Lehm, was ihm die typische Lehmfarbe verleiht.

Die Oberfläche ist angeraut mit offenen Poren, was ein natürliches und seit Jahren im Norden Afrikas beliebtes Kocherlebnis darstellt. Bei der Herstellung wird der Lehm- oder Tonkochtopf bei geringer Kitze gebrannt, so dass das Gefäß bei einem plötzlichen Temperaturwechsel nicht springt.

Bei einer unglasierten Tajine sollte das Gefäß vorher eingekocht und bewässert werden.

Die Tajine ist rund und hat einen spitzen, konischen Deckel. Es gibt aber auch Töpfe, die einen runden, gewölbten Deckel die mit einer Mulde versehen sind, in welche Wasser gefüllt wird. Durch dieses Wasser in der Mulde entsteht eine Art Dampfsperre, was zum Garen unerlässlich ist.

Es gibt aber auch glasierte Tajine mit Stövchen, die je nach Gegend mit traditionellen Mustern verziert sind. Die haben den Vorteil, dass sie sich leichter säubern lassen.

Wofür benötige ich ein Tajine mit Stövchen?

Marrakesch Orient & Mediterran Interior Marokkanische Tajine Tuareg 30cm inkl Stövchen
 Die Tajine mit Stövchen ist, wie schon erwähnt, vor allem in Nordafrikanischen Gegenden seit Jahrhunderten beliebt. Die Familien sitzen zusammen und helfen beim Schneiden des Gemüses und des Fleisches oder beim Würzen. Selbst die Kinder werden mit einbezogen.

In unseren Breitengraden wird die Tajine mit Stövchen eher zum Stillen der Sehnsucht nach dem mediterranen Lebensgefühl bevorzugt, welches auch noch für ein schonendes und verträgliches Kocherlebnis steht.

Ein ähnliches Tongefäß in Europa ist auch als Römertopf bekannt. Dieser ist aber nicht feuerfest und kann somit nur im Backofen, nicht aber auf offener Flamme verwendet werden.

Deshalb sollte, wenn man eben dieses mediterrane Essgefühl zu sich nach Hause holen möchte, eine Tajine mit Stövchen bevorzugt werden. Da bei der Zubereitung von Speise in der Tajine praktisch kein Öl verwendet wird, sind diese besonders bekömmlich. Die Vielzahl der möglichen Speisen, die hier zubereitet werden können, macht die Tajine mit Stövchen einfach zu einem tollen Kocherlebnis.

Auch dank der typischen Gewürze wie Chili, Ingwer, Kardamon, Kurkuma, Paprika und viele weitere, aus dem Mittelmeerraum kommenden Gewürze, werden die Gerichte authentisch und rund im Geschmack. Schon alleine der Geruch versetzt Sie in ein unvergessliches Urlaubsfeeling.

Ob Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder auch Gemüse, alles lässt sich in einer Tajine mit Stövchen zubereiten. Hierzu verwenden Sie am besten ein wenig Arganöl, in dem zum Beispiel das Fleisch mit Zwiebeln angebraten wird. Dann die weiteren Zutaten wie Gemüse oder Kartoffeln dazugeben und mit etwas Wasser auffüllen. Den Deckel drauf und schon können die Zutaten garen und somit schonend zubereitet werden.

Wer viel mit Soßen kocht, sollte auf einen extra hohem Rand beim Kauf eines Tajinetopfes achten.

Es gibt verschiedene Größen, diese sollte davon abhängen für wie viele Personen Sie Gerichte zubereiten wollen. Für eine Familie mit zwei Kindern (4 Personen) wäre eine Tajinegröße von 30 cm Durchmesser am besten geeignet. Möchten Sie für mehrere Personen kochen, dann wäre eine Größe von 40 cm Durchmesser, was einer ungefähren Personenzahl von 6-8 Essern entspricht, optimal.

 

Tajine, original aus Marokko, inklusive Kochbuch Nord Afrikanische Küche, Tontopf zum Kochen, Tuareg Ø 30cm, für 4-5 Personen, handgetöpfert aus Marrakesch, frei von Schadstoffe
Tajine, original aus Marokko, inklusive Kochbuch N*
von Marrakesch Orient & Mediterran Interior ®
Preis: € 32,69 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Marokkanische Tajine Marrakesch zum Kochen unglasiert Ø 35 cm für 4-5 Personen - 905751-0003
Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2023 um 06:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Vorteile und Nachteile einer Tajine mit Stövchen!

Vorteile:

  • Die Vorteile einer Tajine mit Stövchen liegen klar auf der Hand. Das „Kochen“ damit ist nicht nur für Liebhaber der orientalischen oder mediterranen Küche ein Erlebnis. Aufgrund der Vielseitigkeit der Gerichte ist für jedermanns Geschmack etwas dabei, was noch durch die schonende Garweise unterstützt wird und somit auch für Menschen geeignet, die einen empfindlichen Magen haben und auf eine gesunde Ernährung achten.
  • Auch schon das Kochen mit der Tajine ist für ein geselliges Zusammenkommen mit der Familie oder mit Freunden ein Erlebnis. Die unkomplizierte Zubereitung der Gerichte und das einfache Reinigen der Tajine sind für ein geselliges Kochen und Beisammensein mit Familie und Freunden ein Vergnügen. Es wird kein weiteres Kochgeschirr gebraucht und das lästige Abwaschen und Wegräumen, was die gemeinsame Zeit mit der Familie verringert, fällt hier gänzlich weg.
  • Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität und die Einsatzmöglichkeiten der Tajine mit Stövchen. Aufgrund der Größe und Ihrem flexiblen Einsatz ist dieses einfache Ton- oder Lehmgefäß optimal im Außenbereich bei Grillpartys, Gartenfeste oder Camping einsetzbar. Sie brauchen nur etwas Holz oder Kohle. Das Zubereiten in diesem Tongefäß direkt vor Ihren Freunden ist garantiert ein Highlight auf jeder Grillparty.
  • Es gibt auch Tajines mit Stövchen aus Edelstahl, der langlebiger ist und stabiler als das eigentliche Gefäß aus Ton oder Lehm. Es ist geschmacksneutral und das Wässern und Einkochen vor dem ersten Gebrauch entfällt. Diese können in der Spülmaschine gewaschen werden und sind für jeden Herd geeignet.
  • Für viele ein ganz wichtiger Punkt und ein enormer Vorteil ist das Kochen aus ökologischer Sicht. Es wird kein Strom gebraucht und der Wasserverbrauch für den Abwasch verwendeter Töpfe verringert sich auch. Ein weiterer Pluspunkt für unsere Umwelt.

Nachteile:

  • Aufgrund der Tatsache, dass das Gefäß aus Ton oder Lehm ist, könnte es schneller Risse bekommen oder beschädigt werden im Gegensatz zu einem Edelstahltopf.
    Auch in Punkto Geschmacksneutralität hat der Tontopf ein gewisses Manko, das Aroma von besonders geschmacksintensiven Speisen macht sich oftmals auch noch im folgenden Gericht bemerkbar.

Fazit:

Wer ein traditionelles und gesundheitsbewusstes Kochen bevorzugt oder ein Liebhaber der mediterranen Küche ist, der sollte sich schnellstmöglich einen Tajine mit Stövchen zulegen. Egal ob Sie für den engsten Familienkreis kochen oder damit auf einem Gartenfest im Freien glänzen wollen. Mit diesem Tongefäß gelingen die Speisen immer und Sie können sich an Ihren gesunden und schonend zubereiteten Gerichten erfreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Scroll to Top