Die Emile Henry Tajine wird in Frankreich hergestellt und ist bekannt für ihre hohe Qualität. Im Grunde ähnelt die Emily Henry Tajine der klassischen marokkanischen Tajine und kann genau wie eine solche verwendet werden. Ihr großer Vorteil ist, dass sie aus Flame Keramik besteht, welche wesentlich stabiler ist als der traditionell verwendete Ton.
Mit einer Tajine kann man insbesondere traditionelle nordafrikanische Gerichte sehr gut zubereiten, die Speisen werden hierbei sehr schonend gegart
Emile Henry Tajine Vorstellung
Anders als beim Römertopf kann man die Zutaten vor dem eigentlichen Schmoren bzw. Dämpfen vorher anbraten, sodass sie ein schönes Röstaroma erhalten. Beim Garen steigt der Dampf nach oben, wobei er oben abkühlt und wieder flüssig wird. Er läuft dann den Topf hinunter wieder nach unten. Hierbei geht keine Flüssigkeit verloren. Ein weiter Vorteil ist, dass sich die Hitze hierdurch sehr gleichmäßig im gesamten Topf verteilt.
Die Tajine von Emile Henry ist wie jede Tajine relativ dick, sodass kaum Hitze nach außen gelangt. Da der Deckel zusätzlich geschlossen ist, verbraucht man zum Garen in der Tajine nur sehr wenig Energie. Außerdem kann in dem geschlossenen System das Aroma der Speisen vollkommen zur Geltung kommen. Während des Garens muss man übrigens in die Mulde, die sich oben auf dem Deckel befindet, Wasser einfüllen. Ansonsten könnte es zu einer Beschädigung der Tajine beim Garen kommen.
Anders als eine traditionelle Tajine ist die Emile Henry Tajine glasiert, sodass sie sich sehr leicht und schnell reinigen lässt. Beim gesamten Garvorgang kann man auf die Zugabe von Fett (außer man möchte die Zutaten vorher etwas anbraten) sowie größtenteils auf die Zugabe von Wasser verzichten.
Die Tajine ist sehr dicht verschlossen, sodass Wasser beim Garen kaum verloren geht. In den meisten Fällen reicht das Wasser, welches natürlicherweise in den einzelnen Speisen enthalten ist.
Für wen sich die Tajine eignet
Mit der Globalisierung wurde in vielen Ländern mit der Tajine experimentiert, sodass es mittlerweile viele internationale Gerichte gibt, die in der Emile Henry Tajine zubereitet werden können. Es gibt auch einige deutsche Rezepte, die sich mit der Tajine zubereiten lassen.
In den meisten Fällen sind jedoch die traditionellen marokkanischen Rezepte für die Tajine am besten. Eine Tajine eignet sich also auch sehr gut für Menschen, die einen Urlaub in Marokko gemacht haben und denen die Küche dort gut gefallen hat. Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, dass man in einem Urlaub in Marokko ein Gericht aus der Tajine serviert bekommt, da sie hier sehr oft genutzt wird. Auch wenn man relativ wenig Zeit zum Kochen hat, kann man eine Tajine gut nutzen.
Alle Zutaten können in der Tajine gegart werden, anders als bei der deutschen Küche muss man also nicht viele verschiedene Töpfe und/oder Pfannen zum Kochen verwenden. Außerdem muss man anders als beim Braten nicht während der Garzeit in der Nähe sein, sondern kann die Tajine einfach machen lassen. Letztendlich eignet sich die Emile Henry Tajine also für alle Menschen, die gerne kochen und auch mal andere Gerichte, vor allem aus der nordafrikanischen Küche, zubereiten wollen.
Die nordafrikanische bzw. marokkanische Küche ist übrigens sehr würzig und verwendet eine große Zahl an Gewürzen, sodass vor allem Menschen mit einem Faible für Gewürze gefallen an den typischen Gerichten finden werden
Vorteile und Nachteile der Emile Henry Tajine
Ein Vorteil der Emile Henry Tajine gegenüber klassischen Tajines ist, dass die Tajine sofort einsatzbereit ist. Sie muss nicht wie andere Tajines erst auf die Hitze vorbereitet werden (eine normale Tajine muss vor der Nutzung gewässert und „eingekocht“ werden). Toll ist außerdem, dass sich die Emile Henry Tajine so vielseitig verwenden lässt. Die Zutaten können vor dem Schmoren bzw. Dämpfen angebraten werden, außerdem lässt sich die Tajine sowohl auf dem Elektroherd und im Backofen, als auch in der Mikrowelle nutzen.
Schön ist auch, dass ich die Tajine dank der Glasur so schnell reinigen lässt. Letztendlich ist die Tajine dank der Glasur auch sehr stabil, anders als viele Töpfe und vor allem Pfannen durch ihre empfindliche Antihaftbeschichtung. Ein Nachteil der Emile Henry Tajine ist, dass sie immer stufenweise erhitzt werden muss und man beim Erhitzen immer etwas vorsichtig sein muss, damit sie nicht zerspringt.
Auf keinen Fall sollte sie leer zu großer Hitze ausgesetzt werden oder auf eine warme Herdplatte gestellt werden, wenn sie selber noch nicht warm ist.
Fazit der Emile Henry Tajine
Die Emile Henry Tajine eignet sich für viele verschiedene Gerichte, vor allem für nordafrikanische, aber auch für Gerichte aus vielen anderen Ländern. Mit bereits bekannten Speisen kann man ebenfalls experimentieren und wird überrascht sein, dass die Speisen ihr Aroma in der Tajine häufig viel besser entfalten.
Die Zubereitung in einer Tajine ist außerdem gesund, da Nährstoffe erhalten bleiben und keine Zugabe von Fett notwendig ist. Die Qualität der Emily Henry Tajine ist außerdem sehr hoch, sodass ich sie wirklich empfehlen kann.
Häufig gestellte Fragen
Darf ich die Tajine auf meinem Gasherd verwenden?
Ja, die Tajine darf auf einem Gasherd verwendet werden. Man sollte allerdings darauf achten mit niedriger Flamme zu beginnen und erst nach und nach die Hitze erhöhen.
Ist die Tajine auch für einen Induktionsherd tauglich?
Leider darf die Tajine auf einem Induktionsherd nicht verwendet werden, da sie nicht aus Metall ist. Um die Tajine auf dem Induktionsherd verwenden zu dürfen benötigen Sie einen speziellen Adapter für Induktionsherde, der die Hitze auf die Tajine überträgt.
Mein Ceranfeld hat leider nur eine Fläche von 20 cm Durchmesser, die Tajine dagegen ein Durchmesser von 25 cm. Ist das Problematisch?
Da sich die Wärme im Topf komplett verteilt, ist es kein Problem, dass ein Teil der Tajine über den Ceranfeld liegt. Man kann die Tajine auch ohne Probleme in den Backofen stellen.
Eigenschaften
- Die Tagine lässt den Dampf und Aromen optimal zirkulieren unter dem elegant geschwungenen, spitzen Deckel. Es hält das Essen für eine lange Zeit warm
- Aus schwer Keramik, kann es direkt auf dem Kochfeld verwendet werden: Gas, Platte, Glaskeramik, Halogen
- Sehr einfach zu reinigen, spülmaschinenfest
- Gefertigt nach dem exklusiven Ceradon Prozess für den professionellen und leidenschaftlichen Hobby koch Emile Henry
- Maße: 27 x 27 x 20 cm; Gewicht 2,4 kg
Verfügbare Angebote
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 11:00.