Die traditionelle Tajine kommt aus dem nordafrikanischen Raum, überwiegend aus den Bereichen Tunesien oder Marokko. Eine Tajine ist ursprünglich aus Ton gefertigt und mit einem Deckel versehen. Sie wird überwiegend zum Kochen über dem offenen Feuer im Außenbereich verwendet.
Traditionell sitzt die ganze Familie um die Feuerstelle mit der Tajine und kocht gemeinsam das Essen. Die kleinsten Mitglieder der Familie helfen dabei mit, die verschiedenen Speisen zuzubereiten. So wird das Familienleben gestärkt und trägt maßgeblich für den Zusammenhalt in der Familie bei.
Nicht nur der Topf nennt sich Tajine, ebenso das darin zubereitete Essen wird Tajine genannt.
Aufgrund unserer immer häufiger aufkommenden Reiselust hat die Tajine ihren Weg zu uns nach Europa gefunden. Unsere Industrie hat diese Kochvariante schnell aufgegriffen und die Tajine unserer Kochkultur angepasst.
Deshalb wurde die Beka Tajine aus emaillierten Gusseisen mit einem geschlossenen Keramikdeckel auch für die europäischen Geschmäcker und Kochkultur konzipiert.
Für wen eignet sich die Beka Tajine?
Aufgrund dieser schonenden Zubereitung von Gemüse und Fleisch ist das Kochen mit der Beka Tajine für alle Geschmäcker geeignet. Tolle Rezepte finden Sie in dem Beilagenheftchen, auch im Internet ist eine große Vielfalt von verschiedensten Rezepten zu finden. Aber nicht nur herzhafte Speisen können in der Beka Tajine zubereitet werden. Bei süßen Speisen ist die Tajine eine wahre Entdeckung in europäischen Haushalten.
Wie funktioniert die Beka Tajine?
Aufgrund der sehr guten Wärmespeicherung ist die Beka Tajine optimal für das Servieren direkt am Tisch geeignet. Der Formschöne Deckel aus glasierter Keramik, welcher zusätzlich mit einem Edelstahlknauf versehen ist, leitet die verdampfte Feuchtigkeit in die untere Pfanne weiter und gart das Essen. Schmorgerichte, ob mit Gemüse oder Fleisch, können auf schonende Weise zubereitet werden. Sie können alle Zutaten gleichzeitig einlegen, die Zutaten mit langer Garzeit in die Mitte und die Zutaten mit kürzerer Garzeit an die Seite bzw. am inneren Rand. So werden alle Zutaten gleichzeitig gegart, ohne weiteren Aufwand.
Das Kondenswasser, das durch das Kochen bei niedriger Temperatur entsteht, steigt in den kegelförmigen Deckel, wo es kondensiert und langsam wieder nach unten tropft. So entsteht ein schonendes Garverfahren ganz ohne Fett oder Öl. Auf diese Wiese bereiten Sie aromatische und zarte (selbst Fleisch) Speisen zu. Aufgrund der Herkunft sind zwar in den meisten Kochbüchern orientalische und nordafrikanische Gerichte zum Nachkochen vermerkt, aber durch die zunehmende Reiselust und Sehnsucht nach fremden Ländern und deren Esskultur werden viele Rezepte aus Europa, Südamerika oder Asien für die Tajine angeboten.
Wenn Sie als Zusatz zu den Speisen noch orientalische Gewürze verwenden, deren Aromastoffe und Düfte durch die Eigenschaften der Beka Tajine besonders zur Geltung kommen, steht dem kulinarischen und exotischen Essvergnügen nichts mehr im Weg.
Vor- und Nachteile der Beka Tajine?
Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Eine Beka Tajine zeichnet sich dadurch aus, dass Sie auf allen Herdformen eingesetzt werden kann. Die schwarze gusseiserne Pfanne mit dem weißen Keramik-Deckel ist Formschön und ist nach dem Kochen als Gefäß auf den Tisch zu stellen, was zusätzliches Geschirr spart. Ihre Gäste werden von den Gerichten genauso wie von der tollen Optik Ihrer Beka Tajine begeistert sein.
Die Tajine ist problemlos in der Spülmaschine zu reinigen und ist somit leicht handzuhaben. Das Gewicht der Tajine mit Deckel ist zwar mit fünf Kilo etwas schwer, sorgen aber durch die seitlich angebrachten großen Griffe für einen sicheren Halt. Durch diese können Sie die Tajine unter Zuhilfenahme entsprechender Ofenhandschuhe auch im heißen Zustand sicher tragen. Der Bodendurchmesser der Pfanne beträgt 24 cm und kann somit bequem auf allen Herdarten wie Herde mit Platten verwendet werden.
Das Kochen mit der Tajine ist nicht nur für Liebhaber der orientalischen Küche ein Erlebnis, für „magenempfindliche“ Menschen ist die Zubereitung der Speisen aufgrund der schonenden Garung ein gesundes Essen und tolles Erlebnis. Das Fassungsvermögen beträgt 2,3 Liter und ist damit groß genug, dass die ganze Familie von der Zubereitung in der Tajine satt wird. Die Tajine ist nicht nur ökonomischer, sondern auch ökologischer, da hier einzig und allein die Tajine für die gesamte Mahlzeit verwendet wird. Es wird kein weiteres Kochgeschirr benötigt.
Fazit:
Die Beka Tajine ist eine super Alternative zu der herkömmlichen und traditionellen Tajine aus Ton oder Lehm.
Die Pfanne der Beka Tajine ist aus Gusseisen, der kegelförmige Deckel wird aus weißem Keramik geformt. Aufgrund dieser Materialien ist die Tajine für jede Herd-Art, sogar für Induktionsherde, geeignet. Verwendung findet die Tajine selbst im Backofen bis 220° Grad. Neben der schonenden Zubereitung der Speisen aufgrund der langen Garung bei niedriger Temperatur, sieht die Tajine auch durch seine schwarze Pfanne und dem weißen Keramikdeckel elegant aus und macht das Familienessen zum Highlight.
Die Beka Tajine ist ein kulinarischer Spaß für die ganze Familie.
Eigenschaften
- Induktionsgeeignet
- Gußeisenbasis
- mit weißem Keramikdeckel
Verfügbare Angebote
Zuletzt aktualisiert am 25. September 2023 um 10:38.