Tajine Rezept mit Auberginen, Zucchini, Datteln und fruchtigen Aprikosen
Diese Tajine vereint besonders viele mediterrane Aromen in sich. Bei diesem Gericht handelt es sich um ein marokkanisches Ratatouille, welches eine süß-pikante Note entfaltet.
Diese Tajine vereint besonders viele mediterrane Aromen in sich. Bei diesem Gericht handelt es sich um ein marokkanisches Ratatouille, welches eine süß-pikante Note entfaltet.
Blumenkohl ist ein Gemüse, welches sich besonders gut für die Zubereitung in der Tajine anbietet. Denn durch seine Form passt der Blumenkohl perfekt in die Tajine.
Möhren, Paprika und Fenchel sorgen bei dieser Tajine für eine besondere Note.
Vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, die sich jedes Jahr aufs Neue fragen: Was soll ich zu Weihnachten verschenken? Im Idealfall soll es ein persönliches Geschenk sein, welches dem jeweils Beschenkten Freude bereitet und nicht nach kurzer Zeit schon nicht mehr genutzt wird. Auch wir haben einen Vorschlag für ein originelles und interessantes Geschenk: …
Nun haben Sie sich also einen Ruck gegeben und sich eine Tajine angeschafft für die ansonsten wohl nüchtern-westliche Küche voller Edelstahl-Equipment. Sie beäugen das „Ding aus einer anderen Welt“ in seiner tönernen Schlichtheit und der Anmutung von Jahrtausenden unveränderter folkloristischer Kochtechnik. Kann man damit etwas falsch machen? Braucht es eine besondere Tajine Anleitung? Womöglich war …
Die Küche des Maghreb ist längst bei uns angekommen und damit die traditionellen Zubereitungsmethoden unter Verwendung authentischer Küchenutensilien. Eine davon ist die Tajine glasiert oder unglasiert, ein irdenes Gefäss für Schmorgerichte, das Ihnen hier vorgestellt und in seiner Verwendung erklärt werden soll. Mit dem Gebrauch der Tajine können Sie nicht nur Besucher und Bekannte aus …
Die Tajine gehört zur Küche Nordafrikas wie die Minze und das Arganöl. Die Tajine ist eine flache Schüssel, die mit einem spitzen Deckel geschlossen wird. Am oberen Ende des Deckels befindet sich eine kleine Wölbung, in die – je nach Gargut – Wasser gegeben werden kann. Dadurch entsteht eine Sperre, und der gesamte Dampf bleibt …
Ton oder Keramik – Welche Tajine ist die bessere? Weiterlesen
Wer seine Tajine erst seit kurzem im Besitz hat merkt schnell, dass einige Fragen noch nicht ganz klar sind. Z.b gibt es ein spezielles Öl, womit ich die Tajine einreiben sollte, bevor ich anfange zu kochen? Muss der Deckel überhaupt mitgereinigt werden, nach dem verspeisen des Gerichtes? Wir haben euch mit der Zeit alle wichtigen …
Die häufigsten Fragen & Probleme bei einer Tajine Weiterlesen
Im heutigen Artikel möchte ich auf die Besonderheiten der Tajine eingehen. Wer schon einmal im Norden Afrikas gewesen ist, der hat bestimmt schon einmal den Genuss aus der Tajine genießen dürfen. Im Folgenden zähle ich 5 besondere Gründe auf, die ich mit einer Tajine mit der Zeit gesammelt habe.
Die meisten Leute die sich ihre Küche erneuern lassen, steigen automatisch auf einen Induktionsherd um. Allein schon der Grund dafür, dass man mit einem Induktionsherd weniger Strom verbraucht lohnt sich alle male. Doch wie sieht es aus, wenn man eine Tajine besitzt und auf dem neuen Induktionsherd kochen möchte? Eignet sich meine Tajine für einen …
Welche Tajine eignet sich für einen Induktionsherd? Weiterlesen
Der ein oder andere wird es sicherlich gesehen oder geschmeckt haben, dass in der orientalischen Küche häufig eine Vielzahl an Gewürzen dem Essen dazu gegeben wird. So auch bei der Tajine. Bei der Tajine gibt es ebenso eine Vielzahl an Möglichkeiten, Gewürze ins Essen zuzugeben, um den Geschmack und das Aroma anzuheben. Im Folgenden erfahrt …
Falls Sie Ihren diesjährigen Urlaub im Norden von Afrika verbringen möchten, findet man häufig auf den Märkten und Basaren vor Ort wunderschöne bemalte Tajines in allen möglichen Farben und Gemälde vor. Doch Vorsicht beim Kauf solcher Tajines! Diese sind oft zum Kochen nicht geeignet. Warum und worauf Sie achten sollten, falls Sie sich solch eine …
Vorsicht beim Kauf einer glasierten Tajine im Urlaub Weiterlesen
Mit der eigenen Tajine lassen sich hervorragende Gerichte braten. Doch bevor Sie mit dem Kochen loslegen, sollten Sie ein paar Vorbereitungen treffen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihre Tajine für das Kochen vorbereiten und welche Pflege Sie nach dem Kochen durchführen müssen, damit Sie noch lange Freude an …
Worauf muss ich achten, bevor ich eine Tajine benutze? Weiterlesen
Kochen in einer Tajine ist gesund und die Auswahl unterschiedlicher Modelle groß. Es ist wichtig, dass Sie vor dem Kauf einige Punkte beachten. Zunächst sollten Sie wissen, dass es die Tajine für alle Herdarten gibt. Da der Boden für Gas-, Elektro- und Induktionskochfelder unterschiedlich ist, suchen Sie sich das passende Produkt aus. Sie können die …
Worauf sollte ich beim Kauf einer Tajine achten? Weiterlesen
Kenner der nordafrikanischen Küche kennen sie – die marokkanische Tajine. Doch was ist eine Tajine? Bei einer Tajine handelt es sich in erster Linie um einen aus Lehm gebrannter Schmortopf. Dieses Gefäß ist der Inbegriff der traditionellen nordafrikanischen Küche. Zu diesem wohlgeformten Schmorgefäß gehört entweder ein spitzer (arabisch) oder auch ein gewölbter (berberische) Deckel.